Vorwort Seit fast einem Jahr ist Giorgia Meloni italienische Ministerpräsidentin. Sie ist Vorsitzende der rechtsextremen Partei Fratelli d’Italia (FdI) und in den letzten Monaten unter anderem durch verschiedene rechtskonservative Maßnahmen zur Gesellschaftspolitik aufgefallen.
Der folgende...
Das Capulcu-Kollektiv analysiert seit zehn Jahren die gesellschaftlichen Auswirkungen moderner Technologien aus einer herrschaftskritischen Perspektive. Alfred Masur hat sich mit einem Aktivisten des Kollektivs über einige Entwicklungen der letzten Zeit unterhalten.
Zum 01. Januar 2024 soll in Deutschland der gesetzlich festgelegte Mindestlohn von 12€ auf 12,41€ steigen – das ist nicht nur zu wenig zum Leben, sondern gibt auch neuerlich Auskunft über den desaströsen Stand der ArbeiterInnenbewegung in diesem Land.
Nachdem die rot-grüne Regier...
Seit Anfang diesen Jahres hat sich in unserem Nachbarland Frankreich eine starke soziale Massenbewegung gegen die Rentenreform-Pläne des neoliberalen Präsidenten Macron entwickelt. Millionen Menschen beteiligten sich an den Straßenmobilisierungen, Streiks legten verschiedene Branchen teils...
Die Sonne steht über der Berliner Innenstadt am 26. November 2019 und die Straßen sind voll. Sehr voll. Doch damals sind es noch nicht die Aktivist:innen der Letzten Generation, die sie blockieren, um auf ihre aussichtslose Lage in dieser Welt aufmerksam zu machen. Es sind achttausend Traktoren, die...
Nach zehn Jahren Knast ist der griechische Anarchist Giánnis Michailídis seit dem 14. Juni 2023 in Freiheit. An diesem Tag gab das Amtsgericht von Ámfissa seinen Beschluss bekannt den seit 33 Tagen im Hunger- und seit 4 Tagen im Durststreik befindlichen Anarchisten unter Auflagen auf freien Fuß zu s...
Der Blog auf anarchismus.de, auf dem regelmäßig neue Texte erscheinen, ist ein Herzstück unserer Seite. Durch den Blog bleibt es interessant auf anarchismus.de zu gehen, um neue Inhalte zu entdecken. Wir als Kollektiv können den Blog nur bedingt füllen, da wir mit der Verwaltung der Seite an sich me...
Wir haben eine menge Termine für euch aufgelistet und freuen uns über weitere Einsendungen wenn wir etwas an anarchistischer Mobilisierung/Beteiligung übersehen haben sollten. Für Hintergründe zum 1. Mai schaut doch mal bei diesem Artikel vom letzten Jahr vorbei. Bis zum 1. Mai werden wir die Seite laufend aktualisieren. In 36 Städten im deutschsprachigen Raum (14 mehr als letztes Jahr! Stand 28.4.) gibt es dieses Jahr anarchistische Mobilisierungen, Beteiligungen, Veranstaltungen und Feste.
Dieser Artikel erklärt, wie der Anarchismus in Myanmar früher war, wie er sich momentan entwickelt, wie die anarchistischen Bewegungen in Myanmar durch spaltende neoliberale Identitätspolitik fehlgeleitet wurden und wie sie nun von Anarchist:innen aus einer klassenorientierten intersektionalen Persp...
Es ist noch nicht so lange her, da geisterte durch die bürgerliche Presse das Gespenst vom ‚heißen Herbst‘ und vom ‚Wut-Winter‘. Viel hört man davon nicht mehr – leider zu Recht. Zwar zielten nicht wenige dieser Warnungen in der Presse darauf, den möglicherweise kommenden Protest als rechts zu brand...