Neueste Beiträge

1 Warum dieser Text?

Im September wurde auf anarchismus.de bereits ein Text von mir veröffentlicht. In 'Von Anarchie und Autorität' kritisiere ich den Autoritätsbegriff von Friedrich Engels und reiße eine anarchistische Alternative an. Der Text ist absichtlich kurz gehalten: einerseits um zugäng...

An alle Revolutionäre der Welt, an alle befreiungssozialistischen Kräfte, an alle Anarchisten:

Heute trauern wir um unsere Genossen in Al-Fashir, die bei der Verteidigung ihrer Stadt, ihrer Familien und ihrer selbst ihr Leben gelassen haben. Es handelt sich um:

Faisal Adam Ali Radwan Abdel Ja...

Möchtest du spüren, wo es weh tut, dann geh in die Walachei. Dortige Patrioten bezeichnen dieses hiesige Synonym für „irgendwo und auch egal“ als das Kernland Rumäniens. Die Stadt Curtea de Arges bildet ein kleines, aber politisches Zentrum mit omnipräsenter christlich-orthodoxer Präsenz und wird vo...

Die Bundestagswahl ist mittlerweile mehr als ein halbes Jahr her, die neue Bundesregierung ist schon mehrere Monate vereidigt und die nicht-mehr-ganz-so-große Koalition ist mit Hochdruck dabei ihre menschenfeindliche Migrationspolitik und gefährliche Kriegspolitik mit damit einhergehender Aufrüstung...

Anmerkung der Redaktion: Die folgende Veröffentlichung entstand inmitten der Kämpfe des Volksaufstands in Indonesien. Dieser hatte seinen Höhepunkt Ende August bis Anfang September. Mittlerweile scheinen sich die Kämpfe in Indonesien leider deutlich beruhigt zu haben. Wir finden das die nachfolgende...

Anarchist:innen kämpfen gegen Autorität und Ordnung. Doch politisch kämpfen bedeutet organisiert (= Ordnung) den eigenen Willen durchzusetzen (= Autorität). Anarchismus ist also widersprüchlich und unmöglich.

Solche und ähnliche Urteile kennen wir Anarchist:innen nur zu gut aus Gesprächen mit mar...

Wir freuen uns sehr, dass nun bereits unsere zehnte Broschüre veröffentlicht wird!

Von unseren Einführungen in den anarchistischen Kommunismus, in die Rolle der revolutionären Organisation oder in die Grundlagen des Anarchismus und Anarchafeminismus, bis hin zu geschichtlichen und aktuellen Frage...

Am 29. August war der 160. Geburtstag von Hedwig Lachmann (1865-1918), Dichterin, Anarchistin, Antimilitaristin, Jüdin und eine der gefragtesten Übersetzerinnen ihrer Zeit. Sie ist zu Unrecht beinahe vergessen und vor allem bekannt als zweite Ehefrau des Anarchisten Gustav Landauer.

Hedwig wurde a...

Liebe Gefährt:innen, zu Beginn würde es uns natürlich interessieren: Was hat euch dazu bewegt, 2016 die damals noch „libertären Tage“ ins Leben zu rufen und wie kam es letztlich 2024 dann zum Namenswechsel in „Anarchistische Tage“ ?

Im Jahr 2016 schlossen sich mehrere anarchistische Gruppen aus de...

Crowdfunding für Gustav Landauer Denkmal. Konstantin Wecker übernimmt Schirmherrschaft für das Denkmalprojekt in Berlin

Am 29. April 2025 hat die Gustav Landauer Initiative (GLI) zusammen mit Unterstützer:innen im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung die Crowdfunding-Kampagne zur Finanzi...