Vor Ort

"Linke" außerhalb der Ukraine sind es gewohnt, nur auf Leute aus Moskau zu hören

Yavor Tarinski von der griechischen, libertären Zeitschrift Aftoleksi interviewt zwei Anarchisten aus der Ostukraine. Sie waren selbst jahrzehntelang in der Ostukraine politisch aktiv - bis zur Invasion im Jahre 2014,...

Wir fangen uns alle gemeinsam auf.

Das anarchistische Podcast-Duo von Übertage im Gespräch mit Lucia Tomm am 11.12.2021 in Dortmund.

Marian und Joshua produzieren seit Januar 2021, so sagen sie selbst, „den anarchistischen Podcast“. Jede Woche bringen sie eine Folge heraus. Wir sprachen über ihr...

Vom 26ten bis 29ten Mai fand in Mannheim im Jugendkulturzentrum Forum die 6. anarchistische Buchmesse statt. Neben zahlreichen libertären und anarchistischen Verlagen, Kulturangeboten, sowie ca. 30 verschiedenen Lesungen und Vorträgen waren auch wir mit unserem Projekt vertreten.

Hier hatten wir...

1. Was ist Auf der Suche?

Wir sind ein Zusammenschluss von Menschen aus dem Raum Nürnberg. Wirstreben eine herrschaftsfreie, klassenlose Welt an, in der die Produktionsmittel vergesellschaftet werden. Eine Welt in der wir nicht mehr von Kapitalismus ausgebeutet werden und miteinander ohne patriarc...

Uns aus dem Elend zu erlösen können wir nur selber tun!

Dieser 1. Mai hat es aus anarchistischer Sicht in sich. Wir haben eine menge Termine für euch aufgelistet und freuen uns über weitere Einsendungen wenn wir etwas übersehen haben sollten. Für Hintergründe zum 1. Mai schaut doch mal bei anarchismus.at vorbei. Bis zum 1. Mai werden wir die Seite laufend aktualisieren.

1. Was ist die Freie Arbeiter*innen Union Koblenz?

Wir sind Menschen, die sich gegenseitig bei Konflikten mit Arbeitgebern unterstützen. Wir bilden uns gemeinsam weiter, tauschen unsere Erfahrungen aus und machen zusammen Aktionen. Dabei beschränken wir uns nicht nur auf Arbeitsthemen. Aktuell si...

1. Was ist die Initiative für eine Anarchosyndikalistische Jugend Wien (ASJW) / Anarchosyndikalistische Jugend Wiener-Neustadt (ASJWN)?

(ASJW) Aus unserem Selbstverständnis: "Die ASJ Wien ist eine anarchosyndikalistische Jugendgewerkschaft für alle Menschen zwischen 13 und 25 Jahren. Wir ver...

1.Was ist das Institut für Syndikalismusforschung und seit wann gibt es eure Organisation?

Mit der Gründung im Jahr 2007 waren wir im deutschsprachigen Raum das erste anarcho-syndikalistische Forschungsinstitut. Selbst in den bewegungsstärksten Zeiten der 1920er Jahre gab es ein solches in Deutsch...

1. Was ist La Banda Vaga?

Laut unserem Untertitel sind wir eine rätekommunistisch-anarchistische Gruppe. Allerdings empfinden wir diese Beschreibung heute nicht mehr als ausreichend. Wir sehen uns weder als orthodoxe Rätekommunist/innen, noch als reine Anarchist/innen, sondern begreifen uns als...

1. Was ist die CONTRASTE?

Die CONTRASTE ist eine Monatszeitung, die über Selbstorganisation berichtet, also zum Beispiel über Wohnprojekte, Kollektive, Genossenschaften und soziale Bewegungen, auch über selbstorganisierte Kunst & Kultur und interessante Bücher. Wir verstehen uns als Sprachrohr für...