Geschichte

Ab 2012 bis ungefähr ins Jahr 2019 hinein gab es einen ambitionierten Versuch, einen handlungsfähigen Zusammenschluss von Anarchist:innen im Rheinland und Ruhrgebiet zu schaffen: die anarchistische Föderation Rhein/Ruhr (AFRR). Obwohl die Föderation für organisierte radikal-linke Politik in der Regi...

Blog zur Geschichte der „Anarchosyndikalistischen Jugend“ (ASJ) im Großraum Stuttgart (1990-1993) wieder eröffnet.

Es gab kein Internet
Es gab keine Handys

stattdessen

Telefonzellen,
Fahrradmelder
und die ASJ!

Eine neue Gruppe betrat die politische Bühne. Sie sollte nicht nur die politisc...

Eine Biographie der in Polen geborenen Anarchistin Leah Feldman, die den Spitznamen "Makhnovist Granny" trug und ihr Leben unermüdlich für die Emanzipation der Arbeiterklasse einsetzte.

Leah Feldman, die am 7. Januar 1994 in London eingeäschert wurde, gehörte zu den einfachen Männern und Frauen, d...

Jahrzehntelang fand in Europa ein gigantisches Experiment der Selbstverwaltung statt, doch bekommt dieser Versuch kaum Aufmerksamkeit von AnarchistInnen. Mutmaßlich deshalb, da es nicht vom libertären Geist der Freiheit, sondern einer kommunistischen Partei getragen wurde. Wie in anderen „realsozial...

Vorwort

Kürzlich erreichte uns die traurige Nachricht vom Tod unseres Genossen Juan Carlos Mechoso aus Uruguay. Juan Carlos war seit seiner Jugendzeit in der anarchistischen Bewegung aktiv, war Teil der Gründergeneration unserer Schwesterorganisation Uruguayaische Anarchistische Föderation (fAu) u...

Einleitung von Helge Döhring

Wo es in einer kapitalistisch geprägten Gesellschaft aufgrund von Entfremdungsprozessen an natürlichen und selbstbestimmten Bindungen der Menschen untereinander fehlt, eine Kultur des Miteinanders nachhaltig zerstört wird, entsteht eine Diskrepanz zwischen bürgerlich-g...

Die internationale Sozialdemokratie trug die Mitverantwortung für über 16 Millionen Tote des Ersten Weltkrieges. Vor allem die deutsche SPD und die Zentralgewerkschaften unterstützten die aggressive Kriegspolitik der Kapitalisten und der Reichsregierung bis ins letzte Kriegsjahr hinein.

Die Sozia...

Vorwort

Den folgenden Text über die Industrial Workers of the World (I.W.W.) habe ich 1998 im Rahmen meines Studiums der Neueren Geschichte, Politik und Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin geschrieben. Schon zu diesem Zeitpunkt war ich begeistert vor allem vom spanischen Anarcho-Syndika...

Am 19. Juli 2012 übernahmen in der nordsyrischen Stadt Kobanî kurdische Kräfte die Verwaltung der Stadt, nachdem sich syrische Kräfte aus dem Norden des Landes zurückgezogen hatten. Was folgte, war die Übernahme der Institutionen auch in anderen Teilen in der Region und was sich daraus entwickelte,...

Im Institut für Syndikalismusforschung erreichen uns immer wieder Anfragen nach lokaler Geschichte und deren Erforschung, besonders zur „Freien Arbeiter-Union Deutschlands“ (FAUD). Dieser Text kann hoffentlich vielen Interessierten weiterhelfen. Er konzentriert sich in erster Linie auf Forschungen i...